Raben

Raben

Raben (Corvĭdae), Familie der Sperlingsvögel, mit kräftigem, dickem Schnabel, Schnabelwurzel mit Borstenfedern, Flügel mittellang, abgerundet; Läufe und Zehen kräftig. Intelligente, leicht zähmbare Vögel; die meisten von ihnen (Elster, Häher, Dohle, Rabe) lernen Worte nachsprechen. Glänzende Gegenstände schleppen sie in ihre Nester. Zu den R. gehören u.a. die Baumelster (Wanderelster, Dendrocitta rufa Hartl.), in Indien, die Gattung der Häher (Heher, Garrŭlus), mit dem einheimischen Eichelhäher (Holzhäher, Margolf, Holzschreier, G. glandarĭus Vieill. [Abb. 1461 a]), rötlich, mit blauen, schwarzen und weißen Querbinden auf den Deckfedern, der Singvogelbrut schädlich, dem Unglückshäher (G. infaustus L.), licht rostgrau, in Nordeuropa und Nordasien, die Gattung der Blauraben (Cyanocorax), in Mittel- und Südamerika, der austral. Flötenvogel (Gymnorhīna), die Alpendohle (Pyrrhocorax alpīnus Vieill.), in den höchsten Teilen der europ. und asiat. Gebirge, die Alpenkrähe (Steindohle, Fregĭlus gracŭlus Cus.), der Tannenhäher (Nußhäher, Nußknacker, Berghäher, Nucifrăga caryocatactes Briss. [Abb. 1461 b]), dunkelbraun, weiß getropft, in den Nadelwäldern der nördl. Alten Welt, auch in Deutschland verbreitet, die Elster (Atzel, Azel, Pica caudāta Ray, Corvus pica L. [Abb. 1462 a]), schwarz (grün und rot schillernd) und weiß, Schwanz lang, keilförmig, in Europa und Asien, vertilgt Insekten, Feldmäuse, zerstört aber auch Singvogelbruten, die Dohle (Dohlen-R., Turmdohle, Monedŭla turrĭum Brehm, Corvus monedŭla L.), kleinste deutsche Rabenart, Kopf, Hals und Unterseite grau, sonst schwarz, Strichvogel, auf alten Türmen gesellig nistend, die Gattung der eigentlichen R. (Corvus), mit dem Kolk-R. (Kohl-R., R. schlechthin, Corvus corax L. [Abb. 1462 b]), rein schwarz, paarweise lebend, einsam nistend, listig, räuberisch, in Deutschland nicht sehr häufiger Stand- und Strichvogel, der kleinern Krähe (Rabenkrähe, C. corōne Lath.), häufiger Standvogel, Nebelkrähe (C. cornix L.), aschgrau, Kopf, Kehle, Flügel und Schwanz schwarz, Europa, Nordasien, Saatkrähe (Feldkrähe, C. frugilĕgus L.), schwarz, im Nacken purpurn schimmernd, Zug-, zum Teil Standvogel.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Raben [1] — Raben, A) (Großschnäbler, Corvinae s. Magnirostres), Familie der Singvögel, mitstarkem, fast geradem Schnabel, so lang als der Kopf, Nasengruben ganz od. theilweise mit Federn bedeckt, kräftige Gangbeine, deren Lauf von der Länge der Mittelzehe… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Raben [2] — Raben, im Heldenbuch so v.w. Ravenna; daher Schlacht vor R.; so v.w. Ravennaschlacht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Raben — Raben, in der Dietrichssage Name der Stadt Ravenna (vgl. Rabenschlacht) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Raben — Das Wort Raben bezeichnet: in der Biologie Vögel der Gattung Corvus, siehe Raben und Krähen Ortsnamen: Raben (Rabenstein) altdeutscher Name von Ravenna Raben ist Familienname von: Peer Raben (* 1940); deutscher Film und Bühnenkomponist Ernst von… …   Deutsch Wikipedia

  • Raben — Ravenna; Byzanz des Abendlandes (umgangssprachlich) * * * Raben,   umgangssprachliche Bezeichnung für den Kolkraben, aber auch für andere Rabenvögel, wie Saatkrähe, Rabenkrähe und Nebelkrähe.   …   Universal-Lexikon

  • Räben — Herbstrübe Kugelige Herbstrübe (Brassica rapa ssp. rapa subvar. esculenta) Systematik Ordnung: Kreu …   Deutsch Wikipedia

  • Raben — varniniai statusas T sritis zoologija | vardynas atitikmenys: lot. Corvidae angl. crows vok. Krähen; Raben; Rabenvögel rus. врановые pranc. corvidés ryšiai: platesnis terminas – tikrieji giesmininkai siauresnis terminas – alpinės kuosos… …   Paukščių pavadinimų žodynas

  • Raben und Krähen — Kolkrabe (Corvus corax) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Raben Group — Rechtsform B.V. Gründung 1931 Sitz 7102 ED …   Deutsch Wikipedia

  • Raben & Sjögren — Rabén Sjögren Datei:Rabén Sjögren logo.png Unternehmensform Gründung 1941 Unternehmenssitz Stockholm, Schweden Branche …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”